Hobbys im Lebenslauf ja oder nein: Warum deine Hobbys unbedingt in den Lebenslauf gehören

5.11.2022
Bewerbung

Egal ob Freizeitaktivitäten, Ehrenämter oder kreative Hobbys – im Lebenslauf können diese Punkte eine große Rolle spielen und Interessenten von dir überzeugen. Doch ist es ratsam, diese Angaben zu machen? Oder kann es hier auch schnell zu viel des Guten sein? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „Hobbies im Lebenslauf“.

Warum sollten Hobbies im Lebenslauf angegeben werden? 

Viele Bewerber sind unsicher, ob sie ihre Hobbies im Lebenslauf angeben sollen oder nicht. Dabei gibt es einige gute Gründe, warum man seine Hobbys angeben sollte. Zum einen können Hobbyangaben dazu beitragen, den Personalern ein besseres Bild von dir zu vermitteln, um dich somit besser einschätzen zu können. Außerdem wird durch das Angabe von Hobbies signalisiert, dass du auch außerhalb der Arbeit Interessen hast und gerne etwas Neues ausprobierst. Das ist für viele Unternehmen heutzutage sehr wichtig und kann bei der Entscheidung für oder gegen dich entscheidend sein.

Welche Arten von Hobbies können angegeben werden? 

Viele Menschen fragen sich, ob sie ihre Hobbys im Lebenslauf angeben sollten oder nicht. Die Antwort ist eindeutig JA! Denn Hobbys können durchaus von Vorteil sein und den Personalern helfen, dich besser einzuschätzen. Allerdings gibt es auch einige Arten von Hobbies, die man besser nicht anführt. Zu diesen gehören zum Beispiel: Hobbies, die illegal sind, die zu exzessiv betrieben werden, die mit deinem Berufsleben in Konflikt stehen oder die politisch brisant sind. Ansonsten kannst gerne deine ganz persönlichen Interessen und Hobbies angeben. Dazu gehören zum Beispiel Sportarten, Kunst oder Sprachen. Folgend findest du einige Beispiele & was sie aussagen: 

Ehrenamt als Hobby 

Das Ehrenamt als Hobby angeben? Ja bitte! Denn unsere Erfahrungen zeigen: Fast immer ist es empfehlenswert! Denn das ehrenamtliche Engagement wird in den meisten Fällen positiv bewertet. Arbeitgeber sehen in einem ehrenamtlichen Engagement eine gute Gelegenheit, die soziale und persönliche Kompetenz des Bewerbers unter Beweis zu stellen.

Leistungssport als Hobby

Es gibt Hobbys, die können im Lebenslauf wirklich einen Mehrwert bieten und die Personaler überzeugen. Eines davon ist der Leistungssport. Natürlich muss man hier kein Spitzensportler sein, aber wenn du regelmäßig trainierst und Erfolge vorweisen kannst, dann kann das schon einmal positiv auffallen. Denn Leistungssport zeugt von Ausdauer, Durchhaltevermögen und Zielstrebigkeit – alles Eigenschaften, die auch für den Job wichtig sind. Zudem kannst du in dem Bereich auch soziale Kompetenzen erwerben, etwa durch das Training in der Gruppe oder durch Wettkämpfe.

Weitere Hobbies, die im Lebenslauf gerne Platz finden können 

  • Kreative Hobbys (Fotografie, Bloggen, Musizieren)
  • Geselliges (Chor, Vereine)
  • Kulturelle Interessen (Theater, Literatur)
  • Analytische Hobbys (Schach)
  • Interkulturelle Interessen (Reisen, Sprachen)
  • Technisches (Reparaturen, Programmieren)
  • Ausgefallene Hobbys (Geocaching, Improtheater)
  • Eigene Projekte (Webseite, eigene App)

Wie können Hobbies im Lebenslauf präsentiert werden? 

Hobbies finden am besten auf Seite 2 am Ende des Lebenslaufs oder seitlich in einem Balken Platz. Kurz und prägnant präsentiert, ohne auszuschweifen. Erfolge, die du in deinem Hobby erzielt hast (bspw. Meisterschaften) können hier ebenfalls angeführt werden. Aber nur dann, wenn es eine zumindest zeitliche Relevanz hat. Etwaige Schwimmmeisterschaften aus der Volksschule müssen hier bspw. nicht angegeben werden. Wenn du keine wirklich spannenden Hobbies hast, und klassische Dinge machst wie Freunde treffen, kochen und lesen - muss das nicht unbedingt angeführt werden. Das wird oft als neutral gesehen und hat einen großen Mehrwert.

Fazit 

Ja, Hobbies sollen grundsätzlich unbedingt angegeben werden, sofern sie spannend sind. Hobbies  schaffen im Idealfall einen Mehrwert und helfen dem Personaler, sich ein besseres Bild von dir zu machen. Gib' Auskunft darüber, wie du tickst und was dich interessiert. Damit rundest du dein Profil ab und du hebst dich automatisch von anderen Bewerbern ab.

Related Posts

Melde dich für den Newsletter an

Wir schreiben regelmäßig Artikel über Beruf, Motivation & Bewerbung.