Hebe deine Bewerbung im Jahr 2023 mit einem einprägsamen Lebenslauf hervor

31.1.2023
Bewerbung

Mit einer aussagekräften Überschrift zu mehr Sichtbarkeit und zum Erfolg! 

Die Überschrift eines Lebenslaufs ist vor allem für Berufsanfänger/innen wichtig, denn sie ist das, was den Personalverantwortlichen einen Eindruck von der Qualifikation des Bewerbers/der Bewerberin vermittelt.

Sie befindet sich normalerweise im oberen Teil des Lebenslaufs und ist das erste, was die Personalverantwortlichen sehen. Daher muss sie die Aufmerksamkeit des Personalverantwortlichen erregen und für die Stelle, auf die du dich bewirbst, relevant sein. Die Überschrift des Lebenslaufs eines Berufseinsteigers sollte eine bestimmte Qualifikation und/oder Fähigkeiten hervorheben, die deine Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle belegen.


Wenn du z. B. gerade dein Informatikstudium abgeschlossen hast und bereits ein Praktikum in der Softwareentwicklung absolviert hast, könnte dein Lebenslauf wie folgt lauten: "Informatikabsolvent mit Kenntnissen in Python und agilen Methoden".


Außerdem kann die Verwendung von relevanten Schlüsselwörtern in der Kopfzeile dazu beitragen, dass dein Lebenslauf im Applicant Tracking System (ATS), das Personalverantwortliche verwenden, um die qualifiziertesten Bewerber für die Stelle herauszufiltern, ganz oben steht.


Im Folgenden findest du einige nützliche Tipps, die dir dabei helfen, eine effektive Überschrift für deinen Lebenslauf zu schreiben:

Recherchiere und identifiziere Schlüsselwörter

Um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf ins Schwarze trifft, musst du als Erstes recherchieren und relevante Schlüsselwörter für deine Stelle und deine Branche finden.


Du kannst auch die Stellenbeschreibung in der Anzeige analysieren und daraus Schlüsselwörter ableiten.
Wenn die Personalverantwortlichen zum Beispiel Wörter wie "engagiert", "innovativ" oder "kreativ" verwendet haben, um den idealen Kandidaten für die Stelle zu beschreiben, solltest du diese Schlüsselwörter in deinen Lebenslauf aufnehmen.


Auch die Verwendung der in der Stellenanzeige genannten Berufsbezeichnung kann deine Chancen erhöhen, in die engere Auswahl zu kommen, da sie die Relevanz deines Lebenslaufs als Hochschulabsolvent erhöht.

Vermeide die Verwendung allgemeiner Begriffe

Manche Bewerber machen den Fehler, allgemeine oder vage Begriffe wie "arbeitssuchend" und "Hochschulabsolvent" zu verwenden, ohne die Stelle oder den Fachbereich zu nennen. Diese Art der Überschrift für einen Lebenslauf sieht mittelmäßig aus und hinterlässt keinen bleibenden Eindruck bei den Arbeitgebern.


Vermeide also vage Formulierungen und passe die Überschrift deines Lebenslaufs an die Stellenbeschreibung an.

Kurz und bündig halten

So wichtig es auch ist, deine Fähigkeiten und Qualifikationen in der Überschrift deines Lebenslaufs hervorzuheben, so wichtig ist es auch, dass sie kurz und prägnant ist.


In der Regel sollte sie nicht länger als eine Zeile sein. Denke daran, dass du die ganze Seite zur Verfügung hast, um deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu erläutern. Daher ist es sinnvoll, die Überschrift kurz zu halten.

Verwende eine einheitliche Terminologie

Um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf zusammenhängend ist, musst du in der Überschrift und in anderen Abschnitten deines Lebenslaufs die gleiche Terminologie verwenden.

Wenn du z. B. "Angehende/r Verkäufer/in" als Überschrift deines Lebenslaufs verwendest, vermeide es, die Rolle mit anderen Begriffen wie Einzelhandelskauffrau/kaufmann, Vertriebsassistent/in o.ä. zu bezeichnen.


Auf diese Weise wird sichergestellt, dass es keine Verwirrung gibt und die Personalverantwortlichen deine Qualifikationen und Fähigkeiten besser verstehen können.

Hebe eine entscheidende Fähigkeit hervor

Analysiere die Stellenbeschreibung gründlich und verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Anforderungen der Stelle. Hebe dann in der Überschrift des Lebenslaufs die Fähigkeiten hervor, die deine Fähigkeit widerspiegeln, diese Anforderungen zu erfüllen.

Wenn in der Stellenbeschreibung zum Beispiel ein Frontend-Softwareentwickler verlangt wird, solltest du "Frontend-Entwickler" in die Überschrift deines Lebenslaufs für Berufsanfänger/innen aufnehmen.

Die wichtigsten Punkte aus diesem Artikel

Ein durchaus wichtiger Punkt für den Lebenslauf eines Berufseinsteiger/innen ist die Überschrift oder der Profiltitel in einem Lebenslauf, der den Personalverantwortlichen einen Eindruck von der Qualifikation des Bewerbers vermittelt.

Wenn du in der Überschrift deines Lebenslaufs die Berufsbezeichnung aus der Stellenausschreibung angibst, erhöhst du deine Chancen, in die engere Auswahl zu kommen, da dies die Relevanz deines Lebenslaufs für Berufseinsteiger erhöht.

Wenn du zusätzliche Zertifizierungen hast, die für die Stelle relevant sind, kannst du auch das Wort "zertifiziert" in der Überschrift deines Lebenslaufs verwenden, um ihn aussagekräftiger zu machen. Um sicherzustellen, dass dein Lebenslauf zusammenhängend ist, musst du in der Überschrift und in anderen Abschnitten deines Lebenslaufs die gleiche Terminologie verwenden.

Übrigens: Die Überschrift ist natürlich auch für Berufserfahrene ein wichtiger Punkt, wenn auch hier oftmals die Berufserfahrung für sich spricht.

Related Posts

Melde dich für den Newsletter an

Wir schreiben regelmäßig Artikel über Beruf, Motivation & Bewerbung.